Einsatz 01/22
Am Sonntag( 23.01.2022) um 21:23 Uhr wurde die Feuerwehr Allmersbach unter dem Stichwort „Türöffnung“ zum ersten Einsatz im neuen Jahr alarmiert.
Beim Eintreffen im Gerätehaus konnte der Einsatz durch die ILS Rems-Murr jedoch schon wieder beendet werden. Somit musste keines der Fahrzeuge ausrücken.
In Bereitschaft waren 18 Kameraden
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 02/22
Am 21.02.22 um 5:55 Uhr wurde die Allmersbacher Feuerwehr zu einem Baum-/Sturmschaden auf die L1080 in Fahrtrichtung Rettichkreisel alarmiert. Die Strecke wurde kontrolliert und es konnte kein umgestürzter Baum oder ähnliches festgestellt werden.
Die Feuerwehr Allmersbach war mit einem Fahrzeug und 7 Einsatzkräften im Einsatz. In Bereitstellung waren weitere 11 Kameraden und ein Zentralist.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 03/2022 + 04/2022
Am 10.03.22 um 14:52 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Flächenbrand in der Industriestraße alarmiert. Die Polizei hat eine Verrauchung auf einem Grundstück festgestellt und darauf hin die Feuerwehr verständigt.
Als die Feuerwehr eintraf brannte circa 100m2 Grünfläche. Mit 2 C Rohren wurde der betroffene Bereich abgelöscht und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Im Einsatz war die Feuerwehr mit 2 Fahrzeugen und 13 Mann sowie 3 weitere in Bereitstellung.
Nach dem Flächenbrand wurde das HLF noch zu einer Türöffnung im Reutle alarmiert.
Beim Eintreffen konnte der Einsatz durch die Polizei beendet werden und die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Im Einsatz war das HLF mit 7 Mann.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 05/22
Um 14:15 Uhr wurde am 06.04.22 die Feuerwehr zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in die Helmholtzstraße alarmiert.
Im Bereich einer Toilette hat vermutlich durch versprühtes Raumspray der dortige Brandmelder ausgelöst.
Die Feuerwehr musste nicht tätig werden.
Ein Einsatz war das HLF und MTW mit insgesamt 12 Personen.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 06/22
Am 06.04.22 wurde die Feuerwehr Allmersbach erneut um 18:20 Uhr alarmiert. Diesmal zu einer Wassereinbruch in der Lindenstraße.
Vor Ort wurde der betroffene Bereiche kontrolliert und festgestellt dass dies kein Einsatz für die Feuerwehr war.
Zusammen mit den Eigentümern hat man jedoch nach der Ursache geschaut und über die weiteren Maßnahmen beraten.
Nach circa einer Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz war das LF mit 6 Kameraden.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 07/22
Von Freitag auf Samstag Nacht (08.04.2022) wurde um 23:56 Uhr die Feuerwehr zu einem Wassereinbruch in den Teckweg alarmiert. Vermutlich durch eine defekte Drainage bzw. ein verstopftes Anschlussrohr drückte das Wasser in den Keller des Wohnhauses. Die Feuerwehr saugte mit den Wassersaugern und einer Pumpe das Wasser ab. Nach circa 2 Stunden war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Eine Spezialfirma wird der genauen Ursache auf den Grund gehen.
Im Einsatz war das LF mit 7 Mann
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 08/22
Am 12.04.2022 um 22:59 Uhr musste die Feuerwehr in den Ortsteil Heutensbach im Bereich Sonnenhalde zu einem gemeldeten Schuppenbrand ausrücken.
Bereits auf der Anfahrt waren die Flammen zu sehen. An der Einsatzstelle stand eine circa 6m2 große Gartenhütte in Vollbrand. Ein angrenzender Baum und Sträucher wurden ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen.
Ein Trupp unter Atemschutz begann umgehend die Brandbekämpfung. Die hinzu alarmierte Feuerwehr Weissach im Tal übernahm dabei mit einem Pendelverkehr die Wasserversorgung zu unserem LF da sich das HLF in der Werkstatt zum Kundendienst befindet. Gegen 23:30 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldete werden. Die Nachlöscharbeiten die mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde, dauerten bis circa 0 Uhr. Die Gartenhütte wurde hierbei komplett zerstört. Die Ursache des Brandes ist bisher unklar. Bürgermeisterin Patrizia Rall, die ebenfalls zur Einsatzstelle gekommen ist um sich ein Bild vor Ort zu machen, bedankte sich bei allen Einsatzkräften für Ihren Einsatz.
Im Einsatz war die Feuerwehr Allmersbach und Weissach im Tal mit insgesamt 5 Fahrzeugen und 47 Mann
sowie die Polizei mit einer Streife.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 09/22
Am 30.06.22 um 15:32 Uhr wurde die Feuerwehr Allmersbach zu einem Brandmeldealarm in die Industriestraße alarmiert.
Als Auslösegrund konnten Installationsarbeiten an der Anlage ausgemacht werden. Die Feuerwehr musste nicht eingreifen.
Im Einsatz war die Feuerwehr Allmersbach mit zwei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften sowie die Polizei Backnang mit einer Streife.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 10/22
Am 29.09. um 18.17 Uhr wurde die Feuerwehr mit dem Stichwort "Verdächtiger Rauch" in die Gemeinschaftsunterkunft in Heutensbach alarmiert. Vor Ort konnte ein ausgelöster Hausalarm festgestellt werden.
Da im ersten Moment kein Zugriff auf die Zentrale vom Hausalarm möglich war, um den ausgelösten Rauchmelder abzulesen, wurde das Gebäude von den Kameraden kontrolliert. Glücklicherweise konnte auch keine Verrauchung festgestellt werden.
Nachdem ein Schlüsselträger an der Einsatzstelle eingetroffen war, konnte an der Hausalarmzentrale der ausgelöste Rauchmelder abgelesen werden und die Anlage zurück gestellt werden. Der Ort an dem sich der ausgelöste Rauchmelder befand wurde nochmals von den Kameraden kontrolliert.
Vermutlich wurde der Rauchmelder durchs Kochen in der Küche ausgelöst.
Nach einer guten Stunde konnte der Einsatz beendet werden und das Gebäude dem Hausmeister übergeben werden.
Im Einsatz war die Feuerwehr mit den Fahrzeugen HLF20/16, LF10 und MTW mit insgesamt 22 Kameraden.
Im Feuerwehrhaus waren noch weitere 6 Kameraden in Bereitstellung. Des Weiteren waren eine Streife vom Polizeirevier Backnang und von der Gemeindeverwaltung Frau Bürgermeisterin Patrizia Rall und Hauptamtsleiterin Frau Anna Seitz vor Ort.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 11/22
Am 10.10. um 5 Uhr wurde die Kommandoschleife unter dem Stichwort Brandnachschau zum Sporterlebnispark alarmiert.
Eine Person die dort Duschen wollte bemerkte eine kurze Funkenbildung und leichte Rauchentwicklung am dortigen Abluft Lüfter der Dusche. Die Feuerwehr kontrollierte diesen mithilfe der Wärmebildkamera.
Nachdem die Sicherung entfernt wurde, konnte der Lüfter durch einen Kameraden abgeklemmt werden. Eine Fachfirma wird diesen ersetzen.
Im Einsatz war das HLF mit 8 Personen sowie der Platzwart des Sporterlebnisparks.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 12/22
Am 02.12. wurde die Kameraden der Führungsgruppe aus Allmersbach zu einem Wohnungs-/Gebäudebrand nach Auenwald alarmiert.
Kurz vor der Anfahrt der Kameraden wurde diese durch die Leitstelle bereits abgebrochen.
Im Einsatz waren die Kameraden aus Allmersbach mit dem MTW und 3 Einsatzkräften
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 13/22
Am 14.12. um 4:12 Uhr wurde der Zug 1 zu einer Türöffnung nach Heutensbach alarmiert. Die Feuerwehr musste jedoch nicht tätig werden da die Türe bereits durch die Bewohnerin geöffnet wurde.
Im Einsatz war das HLF mit 9 Kameraden, 1 Person in der Zentrale sowie 9 in Bereitschaft. Ebenso war der Rettungsdienst und eine Streife der Polizei an der Einsatzstelle.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 14/22
Am 16.12. um 09:03 Uhr wurde die Feuerwehr unter dem Stichwort Wohnungs-/Gebäudebrand in die Uhlandstraße alarmiert.
Vermutlich durch eine kleine Verpuffung in einem Ölofen öffnete sich der Deckel vom Ofen.
Die Bewohner konnten selbständig die Ölzufuhr noch schließen. Die Feuerwehr musste nicht mehr eingreifen. Die Bewohner lüfteten im Anschluss die Wohnung selbstständig.
Neben der Feuerwehr Allmersbach wurden ebenso die Führungsgruppe Weissacher Tal mit
Mitgliedern aus Auenwald und Weissach sowie die Drehleiter aus Backnang mitalarmiert. Alle konnten die Anfahrt abbrechen.
An der Einsatzstelle waren ebenso zwei Streifen der Polizei und der Rettungsdienst.
Frau Bürgermeisterin Rall fuhr ebenfalls die Einsatzstelle an und erkundigte sich über das Geschehen.
_________________________________________________________________________________________
Einsatz 15/22
Am Abend des 17.12. um 19:33 Uhr wurde der Zug 1 der Feuerwehr mit dem Stichwort „DL zur Menschenrettung“ alarmiert. Gemeldet wurde, dass eine Person auf einem Hausdach festsitzen würde. Vor Ort stellte sich die Situation aber anders da. Die Feuerwehr musste nicht tätig werden und konnte den Einsatz beenden.
Im Einsatz war das HLF mit 9 Einsatzkräften. Eine Person in der Zentrale und 3 in Bereitschaft.
_________________________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________________________
©2024 Freiwillige Feuerwehr Allmersbach im Tal | Impressum | Datenschutz
Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite stimmst Du der Nutzung von Cookies zu.
In unserer Datenschutzerklärung findest Du mehr Informationen und kannst die Cookies deaktivieren.
Verstanden